Das weltweit beste Videokomprimierungstool zur Reduzierung der Videodateigröße
Indem Sie fortfahren, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu.
Der weltweit beste Videokompressor zum Komprimieren von MP4, AVI, MKV und anderen Videodateien. Wählen Sie die Standardoptionen, um die Videogröße um 40 % zu komprimieren, oder wählen Sie eine benutzerdefinierte Größe.
Wir verwenden zwei gängige Videokodierungsverfahren, die von den meisten modernen Geräten und Browsern unterstützt werden: H.264 und H.265 . Von diesen beiden Kodierungsverfahren bietet H.265 die bessere Komprimierung, insbesondere bei höheren Auflösungen wie 1080p oder 4K.
Die von uns zur Komprimierung verwendeten Codecs werden von allen gängigen Browsern und Geräten unterstützt. Daher sollten bei der Wiedergabe keine Probleme auftreten. Sollten Probleme auftreten, öffnen Sie das Video mit dem kostenlosen VLC-Player (Versionen für Windows, Mac, Linux und Mobilgeräte verfügbar). Zulässige Dateitypen: m2ts, mp4, mp4, mts, mpeg, swf, mod, mp4, mp4, mov, m4v, qt, rm, mpg, 3gpp, flv, divx, vob, dvr-ms, wmv, mp4, rmvb, asf, mkv, 3g2, ts, mpv, wtv, webm, xvid, mp4, 3gp, mp4, mxf, avi, m1v, f4p, mp4, f4v, ogv
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Komprimieren von Videos. Sie können entweder die Bitrate optimieren oder die Videogröße reduzieren. Wir bieten vier Einstellungen für beide Methoden. Hier ist eine Erklärung:
CRF (Constant Rate Factor): Die CRF-Methode versucht, eine konstante wahrgenommene Videoqualität zu gewährleisten. Dazu werden unterschiedliche Komprimierungsstufen für verschiedene Frames verwendet. Für den H264-Encoder liegen die möglichen CRF-Werte zwischen 0 und 51. Höhere Werte bedeuten eine stärkere Komprimierung (reduzierte Dateigröße), niedrigere Werte eine bessere Qualität (aber größere Dateigröße). Der Standardwert ist 23.
Voreinstellung: Voreinstellungen beziehen sich auf die Videokomprimierungsgeschwindigkeit. Die Wahl einer langsameren Voreinstellung ermöglicht eine bessere Optimierung (geringere Bitrate/Dateigröße) für eine bestimmte Videoqualität. Wenn Sie eine geringere Dateigröße gegenüber der Kodierungszeit bevorzugen, wählen Sie eine langsamere Voreinstellung.
Mit dieser Methode können Sie die Zieldateigröße für Ihr Video als Prozentsatz der Originalgröße festlegen. Wenn Sie beispielsweise für eine 1-GB-Datei 60 % festlegen, versuchen wir, die komprimierte Dateigröße auf 600 MB oder weniger zu reduzieren.
Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie eine bestimmte Zielgröße erreichen können. Der Nachteil ist, dass Sie nicht wissen, wie sich die Zielgröße auf die Videoqualität auswirkt. Um dies zu vermeiden, beginnen Sie mit einer angemessenen Größe (als Prozentsatz des Originals) und testen Sie anschließend die Videoqualität. Erhöhen Sie die Zielgröße, wenn Sie eine bessere Qualität benötigen. Dies ist die standardmäßig verwendete Videokomprimierungsmethode.
Mit dieser Methode können Sie die maximale Bitrate für eine bestimmte Videoqualität festlegen. Die Qualität wird durch den konstanten Bitratenfaktor (CRF) bestimmt. Wählen Sie diese Methode, wenn Sie das Video in einer Streaming-Anwendung verwenden und dabei die Streaming-Bandbreite steuern möchten. Wählen Sie dazu „Nach maximaler Bitrate“ aus der Dropdown-Liste „Videokomprimierung“. Weitere Informationen finden Sie unter „Video-Bitratensteuerung“ .
Die Wahl einer kleineren Videoauflösung (Abmessungen) kann ebenfalls die Dateigröße reduzieren. Wenn Sie beispielsweise ein 4K-Video (4320p) haben, Ihr Zielgerät jedoch 1080p unterstützt, können Sie das Video auf 1080p verkleinern und so die Dateigröße reduzieren. Wählen Sie dazu oben unter „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Videogröße ändern“ .
Bei FreeConvert konvertieren wir nicht nur Dateien – wir schützen sie. Unser robustes Sicherheitsframework stellt sicher, dass Ihre Daten immer sicher sind, egal ob Sie ein Bild, ein Video oder ein Dokument konvertieren. Mit fortschrittlicher Verschlüsselung, sicheren Rechenzentren und aufmerksamer Überwachung haben wir jeden Aspekt der Sicherheit Ihrer Daten abgedeckt.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Sicherheit